benin / Togo
Benin: Das französischsprachige Land in Westafrika gilt als Wiege der Vodun (oder «Voodoo»)-Religion. Vorläufer Benins war das Königreich Dahomey, das von ca. 1600–1900 existierte. In Abomey, der einstigen Hauptstadt Dahomeys, ist das Historische Museum in zwei Königspalästen untergebracht, deren Flachreliefs Einblicke in die Geschichte des Königreichs bieten. Zudem steht hier ein Thron, der auf menschlichen Schädeln ruht. Weiter nördlich im Nationalpark Pendjari werden Safaris angeboten, bei denen Elefanten, Nilpferde und Löwen zu sehen sind.
Togo: Der westafrikanischer Staat am Golf von Guinea ist für palmengesäumte Strände und Bergdörfer bekannt. Koutammakou ist ein von den Batammariba bewohntes traditionelles Siedlungsgebiet mit festungsähnlichen Lehmhütten aus dem 17. Jh. In der Hauptstadt Lomé befinden sich der mehrstöckige Grand Marché und der Marché au Féticheurs, auf dem traditionelle Talismane und Voodoo-Heilmittel angeboten werden.
Togo: Der westafrikanischer Staat am Golf von Guinea ist für palmengesäumte Strände und Bergdörfer bekannt. Koutammakou ist ein von den Batammariba bewohntes traditionelles Siedlungsgebiet mit festungsähnlichen Lehmhütten aus dem 17. Jh. In der Hauptstadt Lomé befinden sich der mehrstöckige Grand Marché und der Marché au Féticheurs, auf dem traditionelle Talismane und Voodoo-Heilmittel angeboten werden.